...Fremdsprachen...
...Fremdsprachen...
Carmen Mounir
Sekundarlehrerin Brig-Glis
1984-1989 Lateingymnasium in Brig1989-1990 einjähriger Sprachaufenthalt in Lausanne1990-1994 Sekundarlehrerstudium Phil 1 (Deutsch, Französisch, Sport) an der Universität Freiburg (CH)seit 1994 Unterricht als Sekundarlehrerin an der Orientierungsschule Brig-Glis1999-2001 Ausbildung zur schulischen Mediatorin (VS)seit 2000 Praktikumslehrperson für Sekundarlehramts-studenten der Universität Freiburg2000-2001 Nachqualifikation in Englisch C12010-2011 CAS Weiterbildnerin Fremdsprachendidaktik an der Volksschule (Passepartout) seit 2010 Fachberaterin Französisch OS2012-2016 Weiterbildnerin Passepartout Fremdsprachendidaktik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Carmen Mounir 027 606 96 75 027 606 96 50 Sekretariat
Begleitung und Beratung im Fach Französisch an der OrientierungsschuleBetreuung von Neulehrpersonen/ WiedereinsteigernBetreuung der Redaktoren und Beratung bei der Erstellung der kantonalen Prüfungen im Fach Französisch
Jederzeit per eMail erreichbar: Carmen Mounir Mittwoch ganzer Tag zwischen 08.00 - 11.30 und 13.00 - 17.00 Schulhaus West (Dachgeschoss), Büro Fachberatung
Rosemarie Truffer-Senggen
Pädagogische Fachberaterin Französisch 5H-8H
1996-2001 Kollegium in Sitten2001-2003 Studium an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL)2003-2006 Studium an der Pädagogischen Hochschule Wallis2006-2013 Primarlehrerin an der deutschsprachigen Schule in SittenSeit 2008 PraktikumslehrpersonSeit 2009 Fachberaterin Französisch an der PH-VS
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Rosemarie Truffer-Senggen 027 606 96 75 027 606 96 55 Sekretariat
Unterstützung und Beratung im Fachbereich Französisch auf der Primarstufe
Mittwoch 08h00-12h00, 13h00-17h00Anfragen per Mail jederzeit möglich
In den folgenden Untermenus findet man die Stoffverteilung, die offiziellen Lehrmittel, Vorschläge zur Jahresplanung sowie weitere Unterrichtsmaterialien und Lernhilfen für den Unterricht. Die meisten dieser Unterrichtshilfen können bei der Pädagogischen Dokumentationsstelle in der Mediathek in Brig-Glis eingesehen und ausgeliehen werden.
In der Pädagogischen Dokumentationsstelle gibt es noch eine Vielzahl von Materialien, welche hier nicht einzeln aufgeführt sind, z.B. Lesehefte für den Französischunterricht, unterteilt nach den Levels des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER): A1, A2, B1, B2 (C1 und C2).
Neuanschaffungen Pädagogische Dokumentationsstelle
Comics - Faim d'Histoire Cornelsen Verlag Jacques und Jules nehmen euch mit auf eine Reise in die französische Geschichte. Ansprechende Comics mit Vocabulaire und geschichtlichen Zusatzinformationen. - Niveau A1 Es können online zusätzliche Arbeitsblätter heruntergeladen werden.
|
|
|
Was ist das ESP II ? · Nicht ganz so neu - Die Ideen des ESP sind gar nicht so neu. Heute unterrichten eigentlich alle Fremdsprachenlehrpersonen nach den Grundsätzen des ESP. Auch die Promotionsprüfungen sind nach diesen Grundsätzen aufgebaut, indem die Prüfungen aufgeteilt werden in die vier Bereiche Sprechen, Hörverstehen, sowie Leseverstehen und Schreiben. oder unter: |
Die kantonalen Prüfungen für die 11 OS Niveau I/II erfolgen in den drei bekannten Bereichen:
alte kantonale Prüfungen
Die kantonale Prüfungen der vergangenen Jahre findet man auf dem EDU Sharepoint des Kantons.
Neu: Promotionsprüfungen 1. OS 2013 mündlich werden zu zweit absolviert. Nähere Angaben folgen.
Mille feuilles